buechnerportal.de wird Großbaustelle

Das derzeitige Büchnerportal enthält außer Büchners wichtigsten Texten eine Vielzahl von biographischen Informationen, Dokumenten und Aufsätzen. Die inhaltliche Grundlage hierfür ist in vielen Fällen die in 18 Teilbänden erschienene Ausgabe

Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, herausgegeben von Burghard Dedner. Mitbegründet von Thomas Michael Mayer. Darmstadt 2000–2013.

Diese Ausgabe enthält eine große Anzahl weiterer Texte und Textdarstellungen, dazu ausführliche Stellenkommentare, Quellendokumentationen, Editionsberichte und Essays zu allen Fragen der Entstehungsgeschichte und der Werkkontexte. Sie bietet dem Büchner-Kenner und dem Büchner-Liebhaber »in der Textpräsentation, den Quellen und den Erläuterungen eine reflektierte und fast unerschöpfliche detailreiche Grundlage auf Jahrzehnte hinaus« (Michael Ott in Borgards/Neumeyer: Büchner-Handbuch 2009, S. 317). Bandaufteilung und Inhaltsverzeichnisse der Marburger Büchner Ausgabe finden sich auf der website der Forschungsstelle Georg Büchner unter www.uni-marburg.de/fb09/fgb/

Dieses in Printform vorliegende Kompendium wird in den nächsten vier Jahren in eine digitale Ausgabe (»MBA digital«) umgewandelt und mit dem buechnerportal.de verbunden. Die Mittel dafür stellt die Deutsche Forschungsmeinschaft zur Verfügung. Auch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das bereits das buechnerportal.de gefördert hat, wird das neue Projekt finanziell unterstützen. Die Leitung des Projekts liegt in philologischer Hinsicht bei Burghard Dedner (Forschungsstelle Georg Büchner, Marburg) und Roland Borgards (Institut für deutsche Literatur, Frankfurt), in informationsfachlicher Hinsicht bei Thomas Burch (Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren, Trier).

Die MBA digital wird folgende Abteilungen umfassen: 1. Abbildungen der verfügbaren Handschriften oder der Erstdrucke, 2. Transkription, 3. genetische bzw. überlieferungsgeschichtliche Darstellung, 4. emendierter Text und 5. quellenbezogener Text. Es folgen die zum Kommentarteil gehörenden Abteilungen 6. Editionsbericht, 7. Quellen, 8. Erläuterungen, 9. Kontextdokumente und 10. Register.

Jede dieser insgesamt über achtzig Abteilungen lässt sich entweder einzeln oder bei geteiltem Bildschirm gleichzeitig mit jeder anderen aufrufen. Die häufig nur mit größerem Zeitaufwand nutzbaren Verweissysteme der Druckausgabe werden in zeitsparende digitale Verlinkungssysteme überführt. In die Verlinkungen eingebunden sind die Dokumente des derzeitigen buechnerportal.de, wie auch umgekehrt von dort Verlinkungen zur MBA digital führen werden.

Die Nähe zur Buchausgabe soll in der MBA digital sichtbar bleiben; jedoch verstehen wir die MBA digital nicht als statisches, sondern als dynamisch fortzuentwickelndes Repositorium der Büchner-Forschung. Schon bei der Erstellung der MBA digital werden wir Korrekturen gegenüber der Druckausgabe durchführen. In der Folgezeit wird die MBA digital die aus der Forschung kommenden Impulse aufnehmen, also das Informationsangebot fortlaufend berichtigen, präzisieren und erweitern. Der Ort, an dem die Mehrzahl der philologischen Arbeiten ausgeführt werden soll, ist die

Forschungsstelle Georg Büchner an der Philipps Universität, Wilhelm Röpke Straße 6b, 35032 Marburg.

Gegen Ende der Projektzeit sollen die sächlichen Bestände der Marburger Forschungsstelle an die Johann Wolfgang Goethe Universität in die dort entstehende Frankfurter Forschungsstelle überführt werden.

(BD, 19.04.2018).