LZ 4000
 Polizeirat Zürich. Meldebogen für das Haus Steingasse (Große Stadt Nr. 206); Zürich um 1835-1837
| Geschlecht. | Name. | Beruf | Geburtsjahr | Heimat. | Religion. | Verhältnis zur Haushaltung. | Einge-zogen. | Ausge-zogen. | 
| Ulrich | Reg. Rath | 1798 | Eng-stringen | r | 
 | 
 | 
 | |
| „ geb. Nabholz | Magdal | 
 | 1803 | „ | r | Ehefrau | 
 | 
 | 
| „ | Luise | 
 | 1825 | „ | r | Tochter | 
 | 29. Okt. 1840 | 
| „ | Carl | 
 | 1826 | „ | r | Sohn | 
 | 48 | 
| „ | Adele | 
 | 1831 | „ | r | Tochter | 
 | 30. Septb. 46 | 
| „ | Bertha | 
 | 1834 | „ | r | „ | 
 | 
 | 
| Imhof | Barba[ra] | 
 | 1810 | Ermattingen, Cant Thurg | r | Dienstboth | 29. Juli 1836 | 
 | 
| Rukstuhl | Elisab[eth]a | 
 | 1817 | Oberwinterthr | r | „ | 13. Juni 1836 | 
 | 
| Meyer | Christ[ian] | Arztlicher Gehülfe | 1811 | Steinheim im Würtbrg | r | Arztlicher Gehülfe | 
 | 17. März 1837. | 
| Hr Herm | Stud: Med | 1813 | Giessen in Hessen | r | Kostgänger | 
 | 3. Nov. 1836 | |
| Kasmus | F. | Commis | 1810 | Leipzig | r | „ | 28. Nov. 1836 | 
 | 
| Teufel | A. Maria | 
 | 1809 | Tuttlingen, Württ. | r | Dienstbothe | 9. Aug. 1836. | 1 Febr 37. | 
| Ehrens-perger | Felix | gew. Hauptm | 1790 | Oberwinterthur | r | Kostg | 27. July 1836 | 5. Octob 1836 | 
| Ochsenbein | Heinr | Parti-colar | 1790 | Genf | r | id | 22. Aug „ | 8b 36 | 
| Schlatter | Charlotte | 
 | 1818 | Lindau Bayer | r | Dienstboth | 22. „ „ | 29. Septb 1836 | 
| Mäker | Christn | Geometer | 1813 | Darmstadt | r | Kostg | 22. „ „ | 25. Okt. 1836 | 
| Carl | Cand. Med. | 1810 | Gedern Hess | r | „ | 22 „ „ | 8b 1836 | |
| Knecht | Elisab[eth]a | 
 | 1815 | Mellikon Arg | K | Dienstboth | 15. Septb „ | 12. Jan. 1837 | 
| Oberbeck | Fr. Wilhm | Musikus | 1811 | Lutter Bschwg | r | Kostg | 12. 8b „ | 17. März 1837 | 
| Büchner | Georg | Dr Philos | 1813 | Darmstadt | r | id | 24. 8b | + 19.(!) Febr 1837 | 
| Wilhelm | Pro-fessor | 1797 | id | r | id | 7.Novb. „ | 7April 37 | |
| „ | Caroline geb. Sartorius | 
 | 1801 | id | r | id | 7. „ „ | 7.id 37 | 
| Haag | Fz: Fried: | Stud: Med | 1814 | Bern | r | id | 14. „ „ | 17. März 1837. | 
| Camenzind 
 | Caspar | id | 1814 | Gersau Schwyz | k | id | 28. „ „ | 17. März 1837. | 
| Hess | Susanna | 
 | 1817 | Märstetten Thurg | r | Dienstb | 2Feb 37 | 29. Apr 37 | 
| Spörri | Maria | 
 | 1814 | Bäretsweil | r | id | 7 „37 | 9 Juli 1838 | 
| Schmid | Carl | 
 | 1811 | Gedern Hess | r | Gehülfe | 25. Merz37 | 21. Juni 1837. | 
Überlieferung
H: StA Zürich, V, Ec 20, Schachtel 3, Assekuranz-Nr. 206; d1:  Bräuning-Oktavio, S. 30; d2:  Mayer 1983 , S. 259 (Anm. 57); d3: Katalog Marburg, S. 254.
Erläuterungen
Mäker] irrtüml. für: Christian Möser (1813-?), 1834/35 Mitglied der „Gesellschaft der Menschenrechte“, der einen in Darmstadt verbreiteten Familiennamen trug, während Mäker in dieser Zeit dort nicht nachweisbar ist.
